Skip to content

KRANKENHAUSZUKUNFT ERFOLGREICH GESTALTEN

KRANKENHAUSZUKUNFT ERFOLGREICH GESTALTEN

Die Krankenhausreform zwingt viele Kliniken zur strategischen Neuausrichtung. Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung und bundeseinheitliche Qualitätskriterien verändern die Versorgungslogik grundlegend. Künftig bestimmt nicht mehr die Klinik allein ihr medizinisches Portfolio, denn die Krankenhausplanung der Länder gewinnt entscheidenden Einfluss.

In dieser Situation geraten Strukturprozesse häufig ins Stocken – nicht aus Mangel an Einsicht, dass Veränderung nötig ist, sondern an der Frage, wie sie gelingen kann. Genau hier setzen wir an! Wir begleiten Ihr Haus mit einem strukturierten, partizipativen Vorgehen, das Führungskräfte entlastet, Mitarbeitende einbindet und aus Zielen konkrete Maßnahmen entwickelt. Dabei verlieren wir die Wirtschaftlichkeit nicht aus dem Blick, denn erfolgreiche Veränderung bedeutet auch, Ressourcen gezielt einzusetzen, Prozesse effizienter zu gestalten und die finanzielle Stabilität Ihres Hauses zu stärken. So entsteht Veränderung mit Substanz.

Beteiligung statt Top-Down!

Klassische Top-down-Strukturprogramme stoßen häufig an ihre Grenzen. Strategien werden zentral beschlossen, doch die Umsetzung scheitert an mangelnder Akzeptanz, interner Reibung oder fehlendem Verantwortungsgefühl. Gerade in einem komplexen Umfeld wie in Krankenhäusern reichen pauschale Vorgaben allein nicht aus, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Deshalb verfolgen wir einen konsequent partizipativen Ansatz. Wir binden Fach- und Führungskräfte aus Medizin, Pflege und Verwaltung aktiv ein. Unser moderierter Prozess bringt die relevanten Perspektiven an einen Tisch, effizient organisiert,
digital unterstützt und mit klaren Ergebnissen. Dabei ist Partizipation für uns kein Selbstzweck, sondern der Schlüssel zu schnellerem Fortschritt und nachhaltiger Wirkung.

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

  • Transparenz über Ausgangslage: Fundierte Lageeinschätzung für interne Steuerung und externe Kommunikation.
  • Schneller zu tragfähigen Maßnahmen: Relevante Maßnahmen entstehen in wenigen Tagen mit breiter Zustimmung im Haus.
  • Weniger Widerstand, mehr Wirkung: Partizipation erhöht Akzeptanz und reduziert Widerstände bei der Umsetzung deutlich.
  • Vermeidung teurer Fehlentscheidungen: Systematische Beteiligung vermeidet Fehlinvestitionen und Umsetzungsabbrüche.
  • Vorsprung im Reformprozess: Klare Positionierung und Umsetzungsfähigkeit verschaffen einen strategischen Vorteil im Dialog mit Trägern und Planungsbehörden. 

NEXTPRACTICE x ENDERA

nextpractice steht für wirksame Transformation in komplexen Organisationen. Unser Ansatz verbindet strategische Klarheit mit konkreter Umsetzung. Nicht Top-down, sondern gemeinsam mit den Menschen im Haus.

Partizipation ist für uns kein begleitendes Element, sondern der zentrale Hebel für nachhaltige Veränderung. Mit dem nextmoderator® ermöglichen wir echte Beteiligung in großen Gruppen – effizient, anonym und digital unterstützt. So entsteht aus vielfältigen Perspektiven ein gemeinsames Lagebild, auf dessen Basis Entscheidungen mit Rückhalt getroffen werden können.

Die ENDERA-Gruppe begleitet Krankenhausträger bundesweit bei nachhaltigen Veränderungen – insbesondere bei der Frage, wie sich eine wirtschaftlich tragfähige Klinikstruktur mit einem zukunftsfähigen Versorgungskonzept schaffen lässt. In zahlreichen Projekten hat sich gezeigt, dass eine wirtschaftliche Schieflage nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance ist: die Gelegenheit, bestehende Prozesse grundlegend zu überdenken, die Versorgung neu zu organisieren und dauerhafte Effizienzpotenziale zu erschließen.

Dabei geht ENDERA pragmatisch und lösungsorientiert vor – mit klarem Blick für die Herausforderungen vor Ort, strukturiertem Vorgehen und dem Anspruch, Veränderungen fundiert und nachhaltig umzusetzen.

Methode: nextmoderator

Sprechen Sie uns an:

Gerne stellen wir Ihnen unser Vorgehen und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Haus in einem unverbindlichen Gespräch vor. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der internen Präsentation gegenüber Gremien, Trägern oder Mitarbeitenden.

André Sobieraj
Ansprechpartner Kliniken

Tel.: +49 (0)172 4543228
a.sobieraj@nextpractice.de